Kommunalwahl
Unsere Stadt braucht mehr Gemeinschaft und weniger Einsamkeit. Deshalb wollen wir bei der kommenden Kommunalwahl antreten und dort mitgestalten, wo die wichtigen Entscheidungen fallen.
Damit das möglich wird, brauchen wir eine Liste mit Menschen, die uns unterstützen. Viele fragen sich dabei: Was bedeutet ein Listenplatz? Muss ich aktiv Politik machen? Welche Verpflichtungen gibt es überhaupt?
Hier haben wir die wichtigsten Antworten zusammengestellt.
Muss ich Mitglied einer Partei oder Initiative sein?
Nein. Jede*r kann uns unterstützen – auch ohne Mitgliedschaft.
Kann wirklich jede:r dabei sein?
Ja, solange du wahlberechtigt bist. Das bedeutet: Am Wahltag (15.03.2026) mindestens 18 Jahre alt, mit Wohnsitz in Darmstadt. Wahlberechtigt sind auch Bürger*innen der Europäischen Union, wenn sie hier wohnen.
Wer passt zu euch?
Wir suchen Menschen, die offen, respektvoll und demokratisch eingestellt sind. Uns ist wichtig, gemeinsam mit Leuten zu arbeiten, die Lust haben, unsere Stadt zusammen zu gestalten.
Verpflichtet mich ein Listenplatz zu etwas?
Nein. Dein Name auf der Liste bedeutet keine Pflicht zur Mitarbeit. Es ist ein Zeichen der Unterstützung.
Was, wenn ich gewählt werde?
Du entscheidest selbst, ob du das Mandat annimmst. Niemand wird dazu gezwungen.
Wie viel Zeit kostet das Ganze?
Gar keine, wenn du nicht aktiv mitarbeiten möchtest. Dein Listenplatz allein hilft uns enorm.
Muss ich Geld bezahlen?
Nein. Es entstehen für dich keinerlei Kosten.
Warum ist mein Name wichtig?
Je mehr Menschen auf einer Liste stehen, desto mehr Stimmen können wir bekommen, wenn die Liste angekreuzt wird. Mit deinem Namen stellst du sicher, dass deine Unterstützung nicht verloren geht.
So kannst du unsere Ziele unterstützen – ohne viel machen zu müssen.
Kann ich wieder zurücktreten?
Ja. Bis zu einem bestimmten Zeitpunkt vor der Wahl kannst du dich wieder streichen lassen.
Wer sieht, dass ich auf der Liste stehe?
Dein Name erscheint im offiziellen Wahlvorschlag, wie es das Gesetz vorsieht. Darüber hinaus gibt es keine zusätzliche Veröffentlichung.
Muss ich im Wahlkampf sichtbar sein?
Nein. Öffentlich aktiv zu werden ist freiwillig. Du entscheidest selbst, wie stark du dich einbringen möchtest.
Und wenn ich später mehr machen will?
Super! Dann kannst du dich stärker einbringen, Projekte mitgestalten oder Sitzungen besuchen – alles in deinem Tempo.
Warum werde ich überhaupt gefragt?
Weil wir antreten wollen, um Themen wie Gemeinschaft und Zusammenhalt in die Stadtpolitik einzubringen. Je mehr Menschen uns unterstützen, desto mehr Stimmen können wir wirksam machen.
Noch Fragen?
Solltest du weitere Fragen haben, zögere nicht, uns zu kontaktieren. Wir sprechen gerne mit dir persönlich darüber.
